Peary

Peary
Peary
 
['pɪərɪ], Robert Edwin, amerikanischer Nordpolarforscher, * Cresson Springs (Pa.) 6. 5. 1856, ✝ Washington (D. C.) 20. 2. 1920; erforschte seit 1886 Grönland und stellte 1901 durch Umfahrung im Norden dessen Inselnatur fest. Er erforschte 1905 Grinnell- und Grantland, von wo aus er nach Norden bis 87º 6' nördliche Breite (6. 3. 1906 vorstieß. Von Grantland aus versuchte er, zum Nordpol vorzudringen. Ob er dessen unmittelbare Nähe am 6. 4. 1909 wirklich erreicht hat, ist bis heute umstritten. Neue photogrammetrische Untersuchungen von Fotos am Zielort sprechen dafür. - F. A. Cook behauptete, den Pol schon am 21. 4. 1908 erreicht zu haben. - Nach Peary benannt sind: der Peary-Kanal (Peary-Fjord, Independence-Fjord) und das bis 2 000 m über dem Meeresspiegel hohe Pearyland in Nordgrönland, das der Fjord vom Mylius-Erichsen-Land trennt.
 
Werke: The Pole (1907; deutsch Dem Nordpol am nächsten); The discovery of the North pole (1910; deutsch Die Entdeckung des Nordpols).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peary — may refer to:* Peary (crater), the closest large lunar impact crater to the lunar north pole * Peary Caribou, a caribou subspecies * USS Peary (DD 226), a Clemson class destroyerPeople named Peary:* Danny Peary (born 1949), American film critic… …   Wikipedia

  • Peary — ist der Name folgender Personen: Harold Peary (1908–1985), US amerikanischer Schauspieler Robert Edwin Peary (1856–1920), US amerikanischer Ingenieur und Polarforscher Peary bezeichnet auch: Peary (Mondkrater) ein nach Robert Edwin Peary… …   Deutsch Wikipedia

  • PEARY (R. E.) — PEARY ROBERT EDWIN (1856 1920) Explorateur américain. Ingénieur civil de la marine des États Unis, Robert Edwin Peary organise sa vie en fonction de l’ambition qui le dévore: être le premier à atteindre le pôle Nord. À partir de 1886, il fait de… …   Encyclopédie Universelle

  • Peary — (spr. pĭrĭ), Robert, amerikan. Marineoffizier und Polarforscher, geb. 6. Mai 1856 in Cresson (Pennsylvanien), drang 1886 auf dem grönländischen Inlandeis von der Diskobai aus 160 km weit vor und führte 1891 im Auftrag der Akademie der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peary — (spr. pihrĭ), Robert, Nordpolfahrer, geb. 6. Mai 1856 in Cresson Springs (Pennsylvanien), untersuchte 1886 das Inlandeis von Grönland, drang 1891/92 bis an die Independencebai (81° 57 n. B.) und bewies so die Inselnatur Grönlands, unternahm noch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peary — Peary, Robert Edwin …   Enciclopedia Universal

  • Peary — (Robert Edwin) (1856 1920) explorateur américain. Il atteignit le premier le pôle Nord, le 6 avril 1909 …   Encyclopédie Universelle

  • Peary — Peary, Robert (1856 1920) a US navy officer and ↑explorer who is believed to be the first person to reach the North Pole, in 1909 …   Dictionary of contemporary English

  • Peary — [pir′ē] Robert Edwin 1856 1920; U.S. arctic explorer: his claim that the group he led was the first to reach the North Pole (1909) is disputed …   English World dictionary

  • Peary — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour les articles homophones, voir Perry et Pairie. Patronyme Peary est un nom de famille notamment porté par : Robert Edwin Peary (1856 1920) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”